Westdeutsch — Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geographisch als auch politisch verstanden werden, ist aber schwer abgrenzbar. Er wird heute besonders durch die innerdeutsche Grenze definiert, die Deutschland in einen west und einen ostdeutschen Staat… … Deutsch Wikipedia
westdeutsch — wẹst|deutsch … Die deutsche Rechtschreibung
wdt. — westdeutsch EN West German … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
westd. — westdeutsch EN West German … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
wstd. — westdeutsch EN West German … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Reichsinsignien — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… … Deutsch Wikipedia
Reichskleinod — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… … Deutsch Wikipedia
Reichskleinodien — Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Sie… … Deutsch Wikipedia
Reichsschatz — Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die… … Deutsch Wikipedia
Kerwe — Jahrmarkt; Kirmes; Rummel (umgangssprachlich); Volksfest; Markt; Kärms (thüringisch); Kerms (thüringisch); Kermst (thüringisch) … Universal-Lexikon